Für alle, die gerade in der heißen Phase vor dem Anfang April bevorstehenden Examen Frühjahr 2014 stehen, gibts hier heute eine „tolle“ Info: mir wurde eine Liste zugespielt, die die Eigennamen, die man fürs Examen lernen muss, auflistet. Anscheinend haben die Ersteller alle Namen, die ihnen beim Lernen über den Weg liefen, notiert und sind damit auf über 920 spezielle Bezeichnungen von Phänomenen, Erkrankungen, Zeichen, Tests etc gekommen! Heißt: für das Abschlussexamen (StEx) muss man als Medizinstudent über 920 Eigennamen wissen und ungefähr einordnen können, was welcher Namen bedeutet…. Dass es einige sind, die man lernt, war uns in der Lernphase auch schmerzlich bewusst geworden („was bedeutet jetzt nochmal X oder welche Krankheit war dieses Y?“), aber dass es so viele sein würden, hätte ich nicht gedacht!
Wollt ihr eine kleine Auswahl? Sortiert nach Fächern kopiere ich mal ein paar Namen aus der Liste heraus und wer auf das Examen lernt, kann ja mal schauen, ob nicht mal 4 Wochen vorm Schriftlichen die Eigennamen sitzen 😉
Anästhesie:
Sellick Handgriff |
Rautek Griff |
Cormack & Lehane Klassifikation |
Mallampati Klassifikation |
Angiologie:
Leriche-Syndrom |
Tourniquet-Syndrom |
Rutherford Klassifikation d. akuten kritischen Ischämie |
Fontaine Klassfikation |
Rutherford Klassifikation |
Raynold-Syndrom |
Parott-OP |
Augenheilkunde:
Munson Zeichen |
Cogan-Reese-Syndrom |
Chandler Syndrom |
Fuchs-Endotheldystrophie |
Map-Dot-Fingerprint Dystrophie |
Brückner Test |
Heterochromia complicata Fuchs |
Tyndall Effekt |
Arlt-Dreieck |
Chirurgie:
Pringle Manöver |
Kehrt Zeichen |
Richter Hernie |
Spieghel Hernie |
Lichtenstein OP |
Shouldice OP |
Perthes Syndrom |
Snaddon Klassifikation |
Witzel-Fistel |
Chilaiditi-Syndrom |
Dermatologie:
Koenen-Tumor |
Koebner-Phänomen |
Woodlicht |
Lewandowski-Lutz Epidermosyplasie verruciformes |
Kaposisarkom |
Heubner-Sternenkarte |
Becker Nävus |
Ota Nävus |
Ito Nävus |
Sutton Nävus |
Bowenoide Papulose |
Dubreuilh Morbus |
Breslow Einteilung |
Clark Level |
Endokrinologie:
Wolff-Chaikoff-Effekt |
Gordon Syndrom |
Zuckerkandl-Organ |
Wermer-Syndrom |
Sipple-Syndrom |
Gorlin-Syndrom |
Schmidt-Syndrom |
Carpenter-Syndrom |
Gastroenterologie:
Koller Test |
DeRitisQuotient |
Muskatnussleber |
Gilbert-Meulengracht Morbus |
Crigler-Najjar Syndrom |
Klatskin Tumor |
Doppleflintenphänomen |
Zahn- Infarkt |
Auerbach Plexus |
Meissner Plexus |
Turcot-Syndrom |
Cowden-Syndrom |
Hartmann-OP |
Lauren-Klassifikation |
Krukenberg-Tumor |
Gynäkologie:
Leopold Handgriffe |
Zangenmeister |
Ashermann Syndrom |
Michaelis Raute |
Fisher Score |
Hellen Regel |
Hämato/Onko:
Blackfan-Diamond Anämie |
Kostmann Morbus |
Sternberg-Reed-Riesenzellen |
Pell-Ebstein-Fieber |
Ann Arbor Klassifikation |
Hodgkin Morbus |
Waldenström Morbus |
HNO:
Plaut-Vincent Angina |
Zarhosky Morbus |
Madelung Fetthals |
Bezold Abszess |
Morgagni Ventrikel |
Reinke Raum |
Humangenetik:
Lynch Syndrom |
Muir-Torre Syndrom |
Gardner Syndrom |
Franceschetti Syndrom |
Ellis van-Creveld Syndrom |
Fanconi Anämie |
Smith-Lemli-Opitz Syndrom |
Zellweger Syndrom |
Infektiologie:
Hoagland Syndrom |
Purtilo Syndrom |
Pfeiffer Zellen |
Paul-Bunnen Test |
Torres Einschlüsse |
Dandy Fieber |
Lyme Arthritis |
Ranke-Herd |
Pott Morbus |
Buruli-Ulkus |
Ludwig-Angina |
Weil Morbus |
Bang Morbus |
Kardiologie:
Ebstein-Anomalie |
Dressler- Syndrom |
Romano-Ward-Syndrom |
Lange-Nielsen-Syndrom |
Brugada-Syndrom |
Osler Knötchen |
Janeway Läsionen |
Splinter Nails |
Nephrologie:
Biuret Reaktion |
Cockroft-Gault Gleichung |
Tamm-Horsefall Proteine |
Cimonia-Brescia Fistel |
Shaldon-Katheter |
Grawitz Tumor |
Wilms Tumor |
Pseudo-Bartter-Syndrom |
Berger Morbus |
Neurologie:
Raeder Syndrom |
Klippel-Feil Syndrom |
Berger Reaktion |
Arnold-Chiari-Malformation |
Dandy-Walker Syndrom |
Hakim Trias |
Steele-Richards Syndrom |
Westphal Variante bei Chorea Huntington |
Pick Morbus |
Sydenham Chorea minor |
McLeod-Syndrom |
Segawa-Syndrom |
Heidenhaim-Variante |
Todd-Parese |
Rolando-Epilepsie |
Orthopädie:
Chassaignac- Luxation |
Herbertschraube |
Bennett Fraktur |
Rolando Fraktur |
Winterstein Fraktur |
Kirchmayr-Kessler Naht |
Bunnell Naht |
Schiene nach Kleinert |
Steiner Läsion |
Mafucci Syndrom |
Ewing Sarkom |
Perthes Morbus |
Kienböck Morbus |
Ahlbäck Morbus |
Panner Morbus |
Osgood-Schlatter Morbus |
Pädiatrie:
Kleine-Levin-Syndrom |
Apgar Score |
Petrussa Index |
Dubovitz-Farr Index |
Ballard Score |
Galant Reflex |
Bauer- Reaktion |
Fechter Reflex |
Moro Reflex |
Tanner Stadien |
Landau Reflex |
Pneumologie:
Kvein-Siltzbach Test |
Löffler Syndrom |
Weingarten Syndrom |
Churgh-Strauss Syndrom |
Westermark Zeichen |
Lambert-Eaton Syndrom |
Rigler-Nabel Zeichen |
Monaldi Drainage |
Bülau Drainage |
Rechtsmedizin:
Messerer-Keil |
Puppe-Regel |
Mees’sche Bänder |
Krönlein-Schuss |
Geller-Schuss |
Perthes-Mechanismus |
Rheumatologie:
CREST Syndrom |
Sjögren Syndrom |
Gottron Papeln |
Behcet Morbus |
Takayasu Arteriitis |
Horton Morbus |
Urologie:
Stauffer-Syndrom |
Motzer Kriterien |
Gerota Fascie |
Hutch-Divertikel |
Psoas-Hitch Plastik |
Prehn-Zeichen |
Na, alles klar? 😉
– Orthopaedix
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
16. März 2014 um 22:36
also in derma würd ich ja den evtl verlorenen punkt auf jeden fall in kauf nehmen 😉
viel erfolg!
17. März 2014 um 14:40
Ich bin sicher, die Liste lässt sich noch fortsetzen. Den Oberstufenbiologie-Klassiker Chorea Huntington fehlt mir z.B.
17. März 2014 um 15:00
wie gesagt, es ist nur ein kleiner Einblick in die Liste, die über 900 items enthält – Chorea ist natürlich dabei! 😉
17. März 2014 um 19:36
Wäre es denn möglich die ganze Liste zu bekommen? ( eine Hammeexamengeplagte)
17. März 2014 um 19:59
ich frage bei den Verfassern der Liste, ob sie etwas dagegen haben, wenn man sie weiterverteilt und dann sende ich sie dir ggf., ok? 😉
23. Mai 2014 um 22:11
Ob’s wohl möglich ist, ebenfalls die Liste zu bekommen? Darf mich ganz bald mit so feinen Dingen wie Staatsexamen auseinander setzen (jetzt ja vor dem PJ). Wäre toll 🙂
25. Mai 2014 um 21:48
leider besitze ich diese Liste nicht mehr, sonst hätte ich sie dir gerne weitergeleitet.
19. März 2014 um 20:19
Also in 9 Bereichen kannte ich gar nichts, in den anderen zwischen 1 und allem. Für einen nicht Arzt und auch nicht Medizin studierenden gar nicht mal schlecht, oder? Und bei dem ein oder anderen Fachgebiet wäre ich bei anderen Begriffen bestimmt auch noch besser gewesen. 😉
8. April 2014 um 20:58
das wird noch was mit dem Medizinstudium! 🙂
4. Mai 2014 um 16:17
Nette Liste: 2 orthopädische Sachen waren mir neu. Da muß dringend ein Qualitätsmanager auf die Idee kommen, das Ärzteexamen wie den Personenbeförderungsschein alle 5 Jahre zu wiederholen. Darf ich dann wie ein ausgebrannter Pilot mit 50 in Rente, wenn es nicht klappt? Eigennamen sind sinnlos und keine Fakten. Niemand sagt „Morbus Koch“ zur Tuberkulose.
31. Juli 2017 um 13:02
Hallo, kann ich irgendwo die gesamte Liste herunterladen? LG
5. Februar 2019 um 12:51
Wäre auch an dieser Liste interessiert, hab online nichts vergleichbares gefunden! Ich werde Anki-Lernkarten daraus erstellen und teile dir dann auch gern.
10. Januar 2021 um 10:33
Hast du die ANKI-Lernkarten erstellt und wärst zufällig bereit sie mit zu schicken?
Wäre mega hilfreich. Ich steh mit den Eigennamen echt auf Kriegsfuß