Hier stellen wir euch immer wieder in wenigen Worten ein Syndrom vor, dass uns beim Lernen für das Staatsexamen unter die Finger kam.
Heute: Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom
Auch bezeichnet als progressive supranukleäre Blickparese.
Symptome:
Können sehr verschieden sein und verstärken sich zunehmend – Symptome können aber auch ganz ausbleiben.
- Schwierigkeiten bei der Augenbewegung, meist nach unten, Verschwommensehen, welches nicht sicher objektivierbar ist, Doppelbilder
- plötzliche, unvorhersehbare Stürze und Gangunsicherheit
- Sprechprobleme: zunehmend schlechter verständlich, leise
- Erkrankungsbeginn in der zweiten Hälfte des Lebens (> 50 Jahre alt)
- Demenz
Im Gegensatz zum verwandten Morbus Parkinson fehlt das dort charakteristische Zittern oder Schütteln von Armen und Beinen (Tremor) meistens.
Das Syndrom führt im Durchschnitt in drei bis zehn Jahren zum Tod, wobei schluckstörungsbedingte Lungenentzündungen (Aspirationspneumonien), Stürze und Infektionen zu den häufigsten Todesursachen zählen.
– Orthopaedix